Webinar
08.02.2023 - 09.02.2023Webinar
07.03.2023 - 08.03.2023Webinar
19.04.2023 - 20.04.2023Webinar
15.05.2023 - 16.05.2023Webinar
19.06.2023 - 20.06.2023Webinar
19.07.2023 - 20.07.2023Bottrop
16.08.2023 - 17.08.2023Webinar
14.09.2023 - 15.09.2023Webinar
18.10.2023 - 19.10.2023Bottrop
20.11.2023 - 21.11.2023Webinar
11.12.2023 - 12.12.2023Jet Reports 1: Grundlagen
Kursteilnehmer und Voraussetzungen
Dieser Kurs wendet sich an Teilnehmer, die zukünftig als Designer mit Jet Reports Berichte für Microsoft Dynamics NAV oder D365 BC erstellen wollen. Erfahrung im Umgang mit Navision sollte gegeben sein, Kenntnisse der NAV Datenstrukturen sind nicht zwingend erforderlich, grundsätzliches Datenbankverständnis ist hilfreich. Excelkenntnisse werden vorausgesetzt.
Fortgeschrittene Techniken werden in den Veranstaltungen Jet Reports 2 und Jet Reports 3 thematisiert
Offene Präsenzseminare und Webschulungen
Unsere offenen Präsenzseminare veranstalten wir in Bottrop, Magdeburg und Ulm. Wegen Corona führen wir Präsenzseminare derzeit nur in Bottrop durch.
In Webschulungen präsentiert der Trainer seinen Bildschirm mittels Desktop Sharing Lösung. Die Teilnehmer arbeiten mit ihrem Rechner in ihrer NAV – Unternehmensumgebung.
Inhouseschulungen
Dieses Seminar führen wir auch als Präsenzseminar inhouse beim Kunden durch.
Kursziel und Inhalt
Es werden alle wichtigen Techniken und Features ausführlich erklärt und mit praktischen Übungen vertieft. Die Teilnehmer erlernen den Umgang mit NAV Datenstrukturen und werden in die Lage versetzt, auch komplexere Berichte aus verknüpften NAV-Tabellen zu erzeugen
Einführung
- Grundlegende Einstellungen
- Benutzeroberfläche
- Design- und Berichtsmodus
- Überblick über die Jet Funktionen NL(), NF(), NP() und GL()
- Mandantenwechsel
- Drilldown zu Navision
NL() Funktion
- Zeilen, Spalten und Blätter erzeugen
- Datensätze zählen und numerische Felder summieren
- Datensätze sortieren und filtern
- Datensätze aus mehreren Tabellen gleichzeitig auslesen
- Anzahl anzuzeigender Datensätze begrenzen
- NL – Schlüsselfunktion
- Erzeugen von Tabellen mit NL(Tabelle)
NF() Funktion
- Zusammenwirken von NL() und NF() Funktion
- FlowFilter in der NF() – Funktion
NP() Funktion
- Erzeugen von Datumsfiltern
- Lösen von Zellabhängigkeiten mit NP(Eval)
- Erzeugen von Datumswerten mit NP(Datum)
GL() Funktion
- Darstellung von Beträgen in den Sach- und Finanzbudgetposten
- Globale Dimensionen in der GL() – Funktion
- Mandantenbezogene Darstellung
Gruppierung von Datensätzen
- Gruppierung über eine Ebene
- Gruppierung über mehrere Ebenen
- Summen und Zwischensummen in gruppierten Berichten
Jet Browser
- Erzeugen von Berichten per Drag & Drop mit dem Jet Browser
- Darstellung von Tabellen- und Feldeigenschaften im Jet Browser
Allgemeine Berichtsgestaltung
- Verwenden von Jet Reports Steuerbefehlen
- Aufbereitung von Arbeitsblättern für Viewer
- Bedingtes Ausblenden von Datensätzen
- Abfiltern über leere Feldinhalte
- Gleichzeitige Darstellung von mehreren Mandanten oder Datenquellen
Die verschiedenen Assistenten
- TableBuilder: Wichtigster Datenlieferant für Pivot Tabellen
- Fast Financials: Vereinfachte Darstellung des Kontenplans
- Report Wizard: Erzeugt Berichte, die nur auf einer NAV-Tabelle basieren
- Scheduler: Zeitgesteuerte Erstellung und Verteilung von Berichten
Ausblick auf fortgeschrittene Techniken
Kursgebühr und Anmeldung
Die Teilnahmegebühr beträgt 420 €/Tag. Unternehmen, die drei Teilnehmer zu einem offenen Seminar anmelden, zahlen nur für zwei. Kunden mit einem gültigen Jet Global Wartungsvertrag bei MiBT erhalten 10 % Nachlaß auf dieses Seminar. Die Nachlässe sind nicht kombinierbar.
Anfragen und Anmeldungen über unser Kontaktformular oder per Mail an schulung@mibt.de. Bei Fragen wenden Sie sich gerne auch telefonisch an Frank Mielcke unter (02041) 16 73 16.
Dauer und Zeiten
Die Seminardauer beträgt 2 Tage. Die Schulung beginnt am ersten Tag um 9.30 Uhr und am zweiten um 9 Uhr. Seminarende ist jeweils gegen 17 Uhr.
Webinar
08.02.2023 - 09.02.2023Webinar
07.03.2023 - 08.03.2023Webinar
19.04.2023 - 20.04.2023Webinar
15.05.2023 - 16.05.2023Webinar
19.06.2023 - 20.06.2023Webinar
19.07.2023 - 20.07.2023Bottrop
16.08.2023 - 17.08.2023Webinar
14.09.2023 - 15.09.2023Webinar
18.10.2023 - 19.10.2023Bottrop
20.11.2023 - 21.11.2023Webinar
11.12.2023 - 12.12.2023